WAECHST NOCH
In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit meinem privaten Bilduniversum, diese erzählt von meiner subjektiven Welt.
Wesentlich scheint mir der eigene Strich, durch diesen versichere ich mich meiner Umwelt.
Einen Strich ziehen, ein Zeichen setzen – da geht es um mehr als eine Basis in der Kunst, es geht vielmehr um ein Minimum an Sinn, eine Setzung. Kurz um ein Sich-Versichern der Welt. Damit ist im Kleinsten eine Öffnung
zur Welt angelegt und so wird im privaten Universum eine übergreifende Ordnung spürbar. Zudem geht der flüchtige Akt des Zeichnens oft unmittelbar über in die Bewegung des Ablegens und Weiterschreitens der Reflexion des Erlebten. Ein Sammeln an alltäglichen Ereignissen aus Vergangenem und Zukünftigem.
Ich möchte mich auf Lyotard beziehen, welcher meint:
„Ich denke, dass die Linie etwas
absolut Radikales und ontologisches hat. Eine Linie zu ziehen auf einer
Oberfläche, welcher auch immer, heißt jenes Minimum an Sinn herstellen.“(Jean-Francois
Lyotard)
Die Linie ist Basis für die zweidimensionale Tuschezeichnung. Erst durch das Ausschneiden (Cut-Outs) setzt sich die Zeichnung jedoch in den Raum diese Wucherungen selbst können verschiedene Formen annehmen, ähneln nur vordergründig tatsächlichen Pflanzen, existieren jedoch in Realität nicht. Es bilden sich Verästelung und Ausbreitung nach allen Richtungen an der Oberfläche des Raums bis zur Verdichtung in Knollen und Knötchen. In den entstehenden Überlagerungen
und Vernetzungen gehe ich von einem Rhizom aus.
„Ein Rhizom kann an jeder beliebigen
Stelle gebrochen und zerstört
werden; es wuchert entlang seinen eigenen oder anderen Linien weiter.“(Deleuze/Guattari)
KNOECHL BIRGIT
______________
LEBENSLAUF
1974 in Wien geboren
1999 - 2004 Studium fuer
malerei und grafik an der Akademie der bildenden kuenste wien; ms schmalix
2002 - 2003 stipendiumaufenthalt
an der Glasgow school of art; scotland
seit 2004 piet zwart institute;
institute for postgraduate studies and research, willem dekooning academy
hogeschool rotterdam; nl 2004 fohnstipendium
2004 sussmann-preis gruppenausstellungen (auswahl)
2004 waechst noch iii; zeichnung;
galerie layr:wuestenhagenzeitgenoessische kunst; wien
waechst noch iv; Diplomausstellung;
an der akademie der bildenden kuenste wien
2003
we got crazy in our
car;
vic-gallery; glasgow
left behind; britannia
panopticon music hall; glasgow
aquarell; mehlerhaus tux;
tirol
cabin exchange; providing
temporary spaces for artists; glasgow
2002
surprise; galerie art.atom;
wien
radikale demokratie; tanzquartier;
wien
|